Mitwirkende
Das Musical «Heiweh – Fernweh» ist eine Gemeinschaftsproduktion des Gospelchors, der Musikgesellschaft und des Theatervereins Kaiseraugst unter professioneller Leitung.
Cast
Ensemble

Jael Moritz, Thomas Hossli, Kerstin Ott, Urs Bisang, Roland Zbinden, Silvia Kullmann, Samantha Freivogel, Simona Schweizer (fehlt auf Foto).
«Alles was es braucht, um dem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ist die Freude am Spielen! Deshalb bin ich gespannt auf eine intensive, energiegeladene und vor allem fröhliche Probezeit und Zusammenarbeit!»
«Ich finde es fantastisch so ein grosses Projekt mit drei Vereinen aus Kaiseraugst aufzubauen, und mit so vielen Menschen, die sich schon kennen, gemeinsam Emotionen zu haben.»
«Mein Ziel ist, dass alle Darstellenden Spass an den Bewegungen und am Tanzen haben. Dann werden sich diese Energie und Freude auch auf unser Publikum übertragen!»
«Ich möchte die versteckte Diamantenstimme von jeder Sängerin und jedem Sänger rausholen! Wir schleifen und üben bis die Seele durch den Text und die Stimme mitsingt.»
Leitung
Regie:
Rafael Luca Oliveira

Der Baselbieter Schauspieler zählt klassische Rollen wie Romeo und Hamlet, aber auch unzählige Komödien zu seiner Bühnenerfahrung.
Als Regisseur arbeite er bereits an diversen kleineren Produktionen von Musicals, Theaterstücken und Filmen.
Zuletzt war er als Regieassistent von Erich Vock bei der Produktion von «Ein Käfig voller Narren» tätig.
Musikalische Leitung:
Philippe Wendling

Philippe Wendling stammt aus einer musikalischen Familie und hat im Alter von 15 mit dem Euphonium die Aufnahmeprüfung aufs Konservatorium Strassburg geschafft. Danach bildete er sich auf der nationalen Musikhochschule Paris weiter.
Philippe ist seit 1995 Gründungsmitglied des Miraphone Tuba Quartetts, mit dem er Workshops und Konzerte rund um die Welt gibt. Seit 1997 ist er Mitglied des Polizeiorchester Paris.
Von 2003 bis 2020 war Philippe Lehrer für Euphonium am Konservatorium Strassburg. Heute dirigiert er die Musikgesellschaft Kaiseraugst und Pratteln und ist oft Gastdirigent bei verschiedenen Projekten.
Choreographie:
Stephan Luethy

Der aus Uetendorf bei Thun stammende Musicaldarsteller arbeitet seit 20 Jahren auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum.
In seiner 20jährigen Karriere durfte er verschiedenen Choreographen als Assistent zur Seite stehen; an der PHSG hat er in den letzten Jahren jeweils das Musicalprojekt mitchoreographiert.
Zuletzt war er der Geissenpeter in „Heidi – das neue Musical“ am Walensee.
Chorleitung:
Gry Knudsen

Die Norwegische Sopranistin Gry Elisabeth Knudsen lebt seit über 20 Jahren in der Schweiz. Sie ist wegen der Liebe zur Barock- und Renaissancemusik hierhergezogen und hat, anschließend an ihren Bachelor in Gesangs- und Musikpädagogik von der Staatlichen Musikakademie in Oslo, ihre zweite Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis absolviert.
Konzertieren tut sie vor allem in kammermusikalischen Formationen, aber auch im Orchester und mit dem Chor. Im Jazzbereich singt sie gerne mit ihrem Trio Hermelin alte Volkslieder sowohl von Norwegen wie auch von der Schweiz.
Zusätzlich zu ihrer solistischen Tätigkeit arbeitet sie leidenschaftlich als Gesangslehrerin und Chorleiterin an der Musikschule Unteres Fricktals.
Isabel Torres

lsabel Torres ist in Bogota (Kolumbien) geboren auf aufgewachsen. 2005 kam sie nach Basel, wo sie bei Raphael lmmoos an der Hochschule der Musik Akademie Basel ihr «Master of Arts in Spezialisierter Musikalischer Performance, Fachrichtung Chorleitung» abgeschlossen hat.
Seit Augst 2014 ist lsabel die Musikalische Leiterin des Gospelchores Kaiseraugst und geht dieser Tätigkeit mit viel Herzblut nach.
Sängerinnen und Sänger
Sopran
Blank Monika
Bolinger Sabine
Borer Gabriela
Fäs Beatrice
Küng Caroline
Künzli Claudia
Lützelschwab Diana
Lützelschwab Mirka
Matthey Danielle
Provenzano Marina
Schwerzmann Ligaya
Alt
Brummer Evi
Frutiger Kyra
Lüthi Sibylle
Obrist Manuela
Plüss Melina
Scheuplein Mareike
Thébault Gabriele
Thommen Sylvia
Wohlschlegel Astrid
Tenor
Fischer Andreas
Jost Hansruedi
Moritz Claudia
Wenger Angelika
In Memoriam:
David Zimmerli
Bass
Bolinger Reto
Ritter Charles
Zuppinger Michael
Xiaochun Yao
Musikerinnen und Musiker
Querflöte
Bürgi Claudia
Bussinger Andrea
Obrist Michèle
Klarinette
Anna Claudia
Gysin Thomas (Bass)
Müller Angelika
Nick Sonja
Obrist Jana
Schmid Astrid
Wilms Adeline
Saxophon
Juchli Tobias (Alto)
Schätti Andreas (Alto)
Wiepcke Susanne (Tenor)
Trompete
Correncourt Sabine
Oechslin Guido
Oechslin Margrith
Meister Sarina
Schmid Donata
Sorg Kimon
Teruggia Felix
Waldhorn
Correncourt Jasmin
Gerspach Ralph
Schmid Niklaus
Schnurrenberger Peter
Posaune
Gonzalez Pepi
Hollenstein Martin
Käslin Fabian
Mohr Thomas
Euphonium
Keller Martin
Obrist Sedric
Schmid Brigitte
Tuba
Obrist Benedikt
Sengelin Charly
Schlagzeug
Bisang Tobias
Rütschlin Christian
Schmid Peter
Weber Ronan
Buch: Max Sieber

Max Sieber, geboren 1943 in Luzern, begann seine Karriere 1965 beim Schweizer Fernsehen, wo er zum Regisseur und Sendeleiter ausgebildet wurde.
Er produzierte zahlreiche bekannte Sendungen wie «Teleboy» und «Duell», aber auch Sitcoms wie «Fertig lustig» und Quizsendungen wie «Megaherz». Auch internationale Produktionen wie «Verstehen Sie Spass?» und «Holiday on Ice» gehören zu seinen Regiearbeiten. Als Regisseur von Theaterstücken und Musicals wie «Keep Cool» und «Jeff» bewies er seine Vielseitigkeit. Mit über 1100 Produktionen für verschiedene Veranstalter und Fernsehsender in Europa und Russland hat er die Unterhaltungslandschaft massgeblich geprägt.
Das von ihm geschriebene und inszenierte Musical «Heiweh – Fernweh» feierte am 8. Dezember 2019 in Luzern Premiere und wurde für den «PRIX WALO 2020» nominiert.
























